Stückentwicklung von
Peaches and Rooster, Jana Vetten und Ensemble
Premiere: 10.09.2022
NNT Groningen
Text und Regie: Jan-Christoph Gockel, Jana Vetten
Ausstattung: Janina Brinkmann
Musik: Matthias Grübel
Puppenbau und Coaching Puppenspiel: Michael Pietsch
Dramaturgie: Thomas Laamers
Mit: Rosie Reith, Bien de Moor, Angela Herenda, Sarah Jannneh, Jésula Toussaint Visser
"I looked towards Birnam and anon, me thought, the wood began to move"
-William Shakespeare
Shakespeares Macbeth ist der Archetyp des Alphamannes. Hinter dem Horror-Cocktail aus Machtgier, Krieg und mörderischem Ehrgeiz verbirgt sich aber im Originalstück etwas Wichtiges: die Natur, die sich gegen die unaufhörliche Gewalt des Menschen wehrt. Bilder von Pferden, Raben, dunklen Wäldern und Hexen tauchen am Rande immer wieder auf. Aber was passiert, wenn wir ihrer Perspektive Raum geben? In einem Bilderreigen aus Tanz, Schauspiel und Puppenspiel erforschen fünf Performerinnen assoziativ die Bedeutung des Macbeth Kosmos für die Gegenwart und Zukunft.